Alarmsjyu Logo
Alarmsjyu
Coaching & Entwicklung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Dravento Fomelisa

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist Alarmsjyu. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Alarmsjyu
Sohlstraße 6
35708 Haiger, Deutschland
Telefon: +49402008305
E-Mail: [email protected]

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst
  • Kontaktdaten werden erfasst, wenn Sie mit uns über Formulare oder E-Mail in Kontakt treten
  • Nutzungsdaten entstehen durch Ihre Interaktion mit unseren Bildungsangeboten und Coaching-Programmen
  • Anmeldedaten werden bei der Registrierung für unsere Kurse und Programme erhoben

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services, die Sie ausdrücklich angefordert haben.
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung unserer Coaching-Programme und Bildungsdienstleistungen.
  3. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analytik, Sicherheit und Verbesserung unserer Services.
  4. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungspflichten.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch

Bei bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck:

  • Kontaktanfragen werden zwei Jahre nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
  • Vertragsdaten werden nach Ende der Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre) vernichtet
  • Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert
  • Website-Logs werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies beschränken oder deaktivieren.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Übermittlung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet
  • Die Übermittlung dient der Durchsetzung unserer Rechte

Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde richtet sich nach Ihrem Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Deutschland zuständig: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren.

Stand: März 2025